Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

GESUNDE UNTERNEHMENS­KULTUR

Die Arbeitswelt verändert sich und stellt Betriebe vor große Herausforderungen, Produkte und deren zukünftige Perspektiven in Frage, und bringt sowohl die Beschäftigten als auch die Führung und Inhaber an die Belastungsgrenzen. 

Ob Wertewandel, Digitalisierung, Dekarbonisierung, Gesundheit oder der Umgang mit Nachwuchskräften und Nachfolgeregelungen, alte Konzepte stoßen an ihre Grenzen, gefragt sind neue Ideen, Haltungen und Lösungen.

INQA setzt genau hier an: Mit einem strukturierten, staatlich geförderten Coachingprogramm, das Unternehmen dabei unterstützt, gesund, attraktiv und zukunftsfähig zu werden.

 Die „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) ist ein bundesweites Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen mit 1–249 Beschäftigten. Es unterstützt gezielt den Aufbau moderner, gesunder Unternehmenskulturen – mit bis zu 80 % Kostenübernahme durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
.

Gemeinsam mit mir als zertifizierten Coach wird ein nachhaltiges System in deinem Unternehmen verankert, das bleibt – auch wenn die externe Begleitung endet.
Im Mittelpunkt steht eine agile Methode, mit der aktuelle und zukünftige Fragestellungen immer wieder lösungsorientiert und wertebasiert bearbeitet werden können.

„Diese agile Methode wird nicht nur installiert – sie wird refinanziert.“

INQA ist besonders dann sinnvoll, wenn Ihr Unternehmen mitten im Wandel steht – sei es durch Digitalisierung, Werteveränderung, Generationenwechsel oder angespannte Teamdynamiken.
Typische Ausgangssituationen:

  • Spürbarer Fachkräftemangel
  • Veraltete Prozesse und fehlende Innovationskraft
  • Eine Unternehmenskultur im Umbruch oder unter Druck
  • Nachfolgefragen oder unklare Führungsstruktur
  • Belastung durch Stress oder gesundheitliche Themen

Wenn Sie das Gefühl haben:
„Wir brauchen neue Ideen, neue Energie und neue Wege – bevor das System überlastet“,
dann ist INQA eine kraftvolle Unterstützung.

Voraussetzungen für INQA-Coaching

  1. Unternehmensgröße
    Das Unternehmen muss ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) mit
    1 bis 249 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sein (Teilzeit wird anteilig gezählt).
  2. Unternehmenssitz
    Der Sitz und Arbeitsort müssen sich in Deutschland befinden.
  3. Betriebsbestehen
    Das Unternehmen muss mindestens zwei Jahre am Markt aktiv sein.
  4. Förderfähigkeit nach De-minimis-Verordnung
    Das Unternehmen darf den De-minimis-Förderrahmen (max. 200.000 € innerhalb von 3 Steuerjahren) nicht überschritten haben.
    (Das betrifft alle Förderungen, die unter diese Regelung fallen – nicht nur INQA.)
  5. Keine laufende Insolvenz
    Das Unternehmen darf nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder in einem Insolvenzverfahren sein.
  6. INQA-Erstantrag über eine autorisierte Beratungsstelle
    Der Antrag muss über eine anerkannte INQA-Beratungsstelle gestellt werden – gemeinsam mit einem zertifizierten INQA-Coach
  7. Passendes Thema / Veränderungsanlass
    Es muss ein konkreter, förderfähiger Veränderungsanlass vorliegen, z. B.:
    • Werte- und Kulturwandel
    • Digitalisierung und Transformation
    • Demografie, Nachfolge, Fachkräftemangel
    • Gesundheit, Belastung, Teamdynamik
    • Prozessveränderung, Führungsthemen, Strukturfragen

Das Coaching aktiviert nicht nur Wissen – sondern die Motivation, Weisheit und Kreativität Ihrer Mitarbeitenden.
Es schafft Klarheit über zentrale Veränderungsbedarfe, stärkt Teams und Führungskräfte und steigert die Arbeitgeberattraktivität.
Ziel ist es, eine gesunde, werteorientierte Unternehmenskultur zu entwickeln und tragfähige Lösungen in Zeiten des Wandels umzusetzen.

  • Klarheit über die zentralen Handlungsfelder
  • Entwicklung eines Laborteams mit eigenem Lenkungskreis
  • Einführung und Übung eines Rollenkonzepts für nachhaltige Lösungen
  • Stärkung von Teams, Führungskräften und inneren Strukturen
  • Integration von gesundheitsfördernden, stressregulierenden Elementen
  • Praxisnahe Umsetzung im Alltag – durch Umfragen, Feedback-Schleifen und konkrete Ergebnisse
  • Sichtbare Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität
  • Mehr Energie, Fokus und Verbindung im Unternehmen
  • Langfristige Wirksamkeit, da die Methode dauerhaft intern genutzt werden kann
  1. Erstberatung über eine regionale INQA-Stelle
    – inklusive Zielklärung, Antragsvorbereitung und INQA-Check
  2. Start mit mir nach Bewilligung
    – Aufbau eines innerbetrieblichen Laborteams und Lenkungskreises
  3. Drei Coaching-Phasen über ca. 6 Monate
    – mit Übungsphasen, Bewertungen, Rückmeldeschleifen und direkter Umsetzung
    – Integration Ihrer Unternehmenswerte und gesundheitsorientierten Ausrichtung
  4. Reflexion & Evaluation
    – Was wirkt? Was darf sich vertiefen? Die Methode erlaubt kontinuierliches Lernen – auch über bestehende Denkmuster hinaus

Dauer: Rund 6 Monate, individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt
„Es ist keine Theorie im Seminarraum – sondern ein lebendiges Praxislabor mitten in Ihrem Unternehmensalltag.“

INQA wird mit 80 % staatlich gefördert, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Die Einstiegskosten für das INQA-Coaching beginnen bei 14.400 € netto.

Beispielrechnung bei 14.400 € netto Coachingkosten:

  • Förderbetrag (80 %): 11.520 € Rückerstattung
  • Eigenanteil: 2.880 € netto

Wichtig:

  • Dein Unternehmen geht zunächst in Vorleistung
  • Nach erfolgreicher Umsetzung und Prüfung erfolgt die staatliche Rückerstattung
  • Je nach Projektumfang kann der Gesamtbetrag auch höher liegen – die Förderquote bleibt konstant bei 80 %

Sie möchten genauer wissen, was hinter INQA steckt – unabhängig von meiner Rolle als Coachin?
Im offiziellen Erklärfilm der INQA erfahren Sie in wenigen Minuten, wie das Förderprogramm funktioniert – klar, sachlich und auf den Punkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Infos auf inqa.de

Sie möchten herausfinden, ob INQA das Richtige für Ihr Unternehmen ist?

„Zukunftsfit & agil durch das Teamorientierte Förderprogramm für KMU"

ErLiebensWERTEs Management
mit ORTHOmantie® zum Erfolg!

Arbeit im Wandel

„Fürsorge als Refresher der Natur gegebenen Erfolgsvita. Menschlichkeit im Miteinander als Basis für Kunden anziehende Wachstumsgemeinschaften.“ Marina Orth

INQA Erfolge

Zufriedenheit steigt, wenn Digitalisierung stressfrei gelingt!

FOKUSSIERUNG

„Wir beschäftigen uns schon sehr lange mit dem Thema der Mitarbeiterentwicklung und entwickeln auch eine gesundheitliche Vorsorge. Stichwort war für mich eine Belastungsanalyse der einzelnen Arbeitsplätze auszuarbeiten. Für mich gab es eine sehr wichtige Motivation, Vertrauen in das Familienunternehmen zu stärken. 

Du fokussierst die Mitarbeiter auf die wichtigsten Punkte und hast immer das Zeitfenster fest im Blick. Das war übrigens auch für unsere Mitarbeiter ein Lernprozess. Nun hat sich die Mitarbeiterstimmung im Betrieb verbessert und man  verabschiedet gemeinsam die bestmögliche Lösung.“

Andreas Lewerken, Kiebitzberg® GmbH & Co. KG, Havelberg.

 

FLEXIBILITÄT

„In der Unternehmensplanung ging es übergeordnet darum, das Thema „Digitalisierung“ zügig voranzubringen. Sowohl eine flexible Arbeitsplatzgestaltung als auch ein papierloses Arbeiten und verschiedenste Prozessautomationen waren wesentliche Teilaspekte der gewünschten Unternehmenstransformation.

Für viele Beschäftigte können diese Veränderungsprozesse auch Stress, Ängste und Widerstände auslösen. Daher war meine Motivation stets das Team zu entlasten und unabhängig von alten Gewohnheiten beste Ergebnisse zu erschaffen. Genau das hat sich im INQA Coaching bestätigt.“

Matthias Morneweg Versicherungsmakler GmbH, Baunatal

„Gerade in digitalen Zeiten zählt echte Wertschätzung!"

Weitere Referenzen

INQA Coaching & BGM Coaching – Arbeit im Wandel gestalten!

Erfolgs­faktor MENSCH

Gesunde Führung beginnt mit echter Verbindung

Soziale, körperliche und psychische Prozesse stehen in Wechselwirkung miteinander. Daraus ergibt sich ein neues Verständnis von Gesundheit:  Nicht allein der Schutz vor Krankheitsrisiken kann gesund erhalten. Auch die Förderung und Gestaltung von Gesundheitspotentialen – persönlich wie betrieblich – tragen signifikant zur Gesundheit bei.  

Das wissenschaftliche Modell der Salutogenese beschäftigt sich mit der Entstehung von Gesundheit und Wohlbefinden. Danach spielen 3 Faktoren eine wichtige Rolle eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die Resilienz zu fördern:

VERSTÄNDNIS

Entsprechen die Anforderungen der Qualifikation. Sind Aufträge und Rahmenbedingungen klar und wird über alle notwendigen  Informationen und Arbeitsmittel verfügt.

MITSPRACHE

In wie weit können sich Beschäftigte entfalten und weiterentwickeln, haben sie Mitspracherecht und wird ihre Meinung und ihr Engagement wertgeschätzt. 

FEEDBACK

Gibt es Anerkennungssysteme, klare Rückmeldungen zur Arbeitsweise, Feedback- und Informationssysteme nebst Integration in Veränderungsprozesse. 

„Herausforderungen von Digitalisierung bis Fachkräftesicherung meistern!"

Innovation & Vertrauen

Echte Innovation entsteht, wo Vertrauen Raum bekommt.

Damit technischer Fortschritt gelingt brauchen Innovationen die Basis des Vertrauens im gestärkten Miteinander. Mit INQA-Coaching setzen Sie auf zukunftssichere Prozesse mit Herz.

Bindung

Die Methode des INQA Coachings unterstützt Sie dabei ein Arbeitsklima zu schaffen, das verbindet. 

Empathie

Der INQA Prozess verbindet KI und Automatisierung mit menschlicher Zusammenarbeit, Verständnis und Empathie. 

Einklang

Die INQA Erfahrung hält den Mensch im Mittelpunkt und schafft den Einklang mit der digitalen Transformation.

„Individuelle und praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung von Veränderungen!"

MEHRWERT

Gesundheit zahlt sich aus – emotional, wirtschaftlich und menschlich

Auf vielen Ebenen zahlt sich ein systemisch und nachhaltig installiertes BGM für die Betriebe aus. Krankheitsbedingte Fehlzeiten können um 12-36% verringert werden. Ein Kosten-Nutzenverhältnis von 1:2,5 – 1:10,1 ist erreichbar. 1 € Investition spart bis zu 10 € Kosten für Fehlzeiten. 

TIPP: Erkundigen Sie sich bereits in der Erstberatung nach passenden Fördergeldlösungen für die zielorientierte Beratung, die nötigen Auswertungen und Strategieplanungen. Entsprechende Zertifizierungen und Kooperationen sind vorhanden. 

TEAMSPIRIT

Verbesserung des Betriebsklimas, der Teamfähigkeit, der Resilienz, der Produktivität, des Arbeitgeberimages und der Leistungsfähigkeit.

ENTLASTUNG

Entlastung in Bezug auf Fehlzeiten, psychosozialem Stress, Mitarbeiterfluktuation und Fehlerquoten. 

Treffsicher

Steigert die Attraktivität der Arbeitsplätze, erhöht die Motivation und mobilisiert unerschlossene Leistungspotentiale. 

„80 % Förderung für ein professionelles Coaching zur nachhaltigen Unternehmensstärkung!"

„erLiebensWERTES Management – Führung mit Herz, Energie und Bewusstsein!"

ORHIDEAL hat mir im März 2025 eine Titelstory gewidmet.
Die Herausgeberin Orhidea Briegel sagt dazu:

„Neben Titelgesichtern, wie Alfons Schuhbeck SCHUHBECK GmbH, Stefan Schraner – Schraner Group, Wolfgang Grupp/ TRIGEMA u.v.a. reiht sich nun auch Erfolgs­unter­nehme­rin Marina Orth in die schon legendäre HALL OF FAME der Helden aus dem Mittelstand auf dem OrhIDEAL Unternehmer­podium ein. Hier geht es um gelebte Werte, Ethik, Ori­gina­lität und In­divi­duali­tät in der Wirtschaft, vor allem um das Ver­ant­worten des eigenen Tuns und durch die Ver­kör­perung des eigenen Unter­nehmens dazu zu stehen. Wir freuen uns über diese Koo­pera­tion!“

Klärungsstrategien – Der Schlüssel zu Klarheit, Energie & Erfolg!

TEAMFLOW BRINGT ERFOLG!

„Innovativ, mitarbeiterorientiert und wettbewerbsfähig!"

Angebote

ZERTIFIZIERTE Inqa BERATUNG

Resilienz Coaching und Profiling

AUFSCHWUNGREISEN UND VERÄNDERUNGSMENTORING

GEOMANTISCHE ENTSTÖRUNG UND ENERGETISIERUNG

SELBSTSTÄRKENDES HÖRBUCH COACHING

WERTEORIEN­TIERUNG

„Ich habe mich verpflichtet nach den ethischen Richtlinien und im Sinne der Berufskodex für
die Weiterbildung des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung e.V zu handeln und bin dadurch berechtigt, dieses Siegel zu führen.“

EXPERTISEN­MIX

Meine Arbeitsweise fußt auf einer außergewöhnlichen Ausbildungsvielfalt und einer großen Fortbildungsbereitschaft. Ich nutze zahlreiche Ausbildungen zu Bewegungs-, Ernährungs- und Regenerationsthemen, weitreichende Weiterbildungen in Moderation, gesunder Kommunikation und Verhaltensänderungsprozessen. Zu dem bin ich im Besitz von Grundlagen in Psychologie, Marketing und Betriebswirtschaft. Durch meine pädagogischen, systemischen und agilen Methodenkompetenzen schaffe ich es nachhaltig zu wirken. 

6 Monate ab 14.400 € netto Vorauszahler

Ich biete Betreuung aus einer Hand und agiere mit Herz und Verstand.

„Zukunftsfit für die Arbeitswelt von morgen!"

Impressionen

„Zukunft gestalten, Werte bewahren!"

GESUNDE UNTERNEH­MUN­GEN

Im Folgenden ein Einblick in mein Engagement zum Thema gesunder Aktivitäten. Dazu zählen Veranstaltungen, Bücher, Artikel, Interviews und Vorträge.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Nachgefragt

Playlist zu Mehr Beiträgen in denen ich Resilienz Gedanken für Zukunfstgestalter anstoße…

Johannes Förster vom VSB Nordhessen hat mit mir einen Podcast zum Thema „Resilienz – als Schlüsselfähigkeit“ gedreht. 

Klicken Sie auf das Bild und dann können Sie den Podcast bei Spotify direkt anhören.

 Im moving Stories Campus kooperiere ich mit mehreren Beiträgen zur Überschrift Arbeit im Wandel – teamstark und zukunftsfit. Das große Interview aus 2024 mit 47 Min. ist hier hinterlegt. In der Playlist gibt es noch mehr Beiträge von mir. 

Durch Klicken auf das Bild geht es zu den Vorteilen von  INQA. 

Johannes Förster vom VSB Nordhessen hat mit mir einen Podcast zum Thema „Resilienz – als Schlüsselfähigkeit“ gedreht. 

Klicken Sie auf das Bild und dann können Sie den Podcast bei Spotify direkt anhören.

In dieser AV1 Produktion spreche ich als Expertin zum Thema BGM über Ressourcen für Gesundheit und Wohlbefinden in pädagogischen Einrichtungen. 

Klicken Sie auf das Bild und Sie werden zum Trailer auf er AV1 Seite geführt. 

 Mein Beitrag als Co Autorin zum Thema Gefährdungs- und Gesundheitsmanagement behandelt das Thema: „Wenn Stress, Fehler und Unfälle zunehmen!“ Es wird aufgezeigt, wie die Herausforderung zu meistern ist.

Durch Klicken auf das Bild geht es zu mehr Informationen.

Gesunde, belastbare und leistungsstarke Beschäftigte sind ein Ergebnis aus einem präventiven und resilienten Führungsstil. Denn das Psychosoziale Klima, die Arbeitsverhältnisse und die Organisation leisten neben der Selbstkompetenz der Beschäftigten den größten Anteil. Ziel ist es zum Einen, dass die gewählte BGM – Strategie wirkt und zum Anderen muss das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmen. Dann bringt der Resilienz Geist der Zukunft Freude und rechnet sich!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.wirewax.com zu laden.

Inhalt laden

Gestalten Sie jetzt die Zukunft Ihres Unternehmens!

„Digitale Transformation mit sozialer Verantwortung!"

„Mitarbeiterbindung durch Menschlichkeit!"

Häufig gestellte Fragen

Noch tiefer eintauchen? Hier findest du Antworten auf häufige Rückfragen – für Entscheider mit Weitblick

Das INQA-Coaching orientiert sich an konkreten Herausforderungen deines Unternehmens. Mögliche Themenfelder sind u. a.: Digitalisierung, Führungskultur, Kommunikation, Gesundheitsförderung, Wissensmanagement, Fachkräftesicherung oder betriebliche Übergaben.
Gemeinsam identifizieren wir zu Beginn die Schwerpunkte, die für dich und dein Team aktuell wirklich relevant sind.

INQA ist ein Beteiligungsformat – keine Top-down-Maßnahme. Die Mitarbeitenden werden aktiv eingebunden: durch moderierte Workshops, Reflexionseinheiten und gezielte Impulse. So entsteht nicht nur mehr Akzeptanz, sondern auch echte Mitverantwortung für den Wandel.

Marina bringt über 25 Jahre Erfahrung in systemischer, energetischer und organisationaler Entwicklung mit – gepaart mit Zertifizierungen, strategischem Weitblick und tiefer Menschenkenntnis. Sie verbindet klassische INQA-Standards mit ihrer eigenen Methode der ORTHOmantie®, wodurch Herz, Struktur und Zukunftskraft zusammenfinden.

Der formale Rahmen ist klar strukturiert – das Coaching selbst ist jedoch immer individuell. Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Deshalb werden Dauer, Intensität und Methoden so abgestimmt, dass sie zu deiner Kultur, deinen Zielen und deinem Team passen.

In der folgenden Übersicht finden Sie alle häufig gestellten Fragen rund um das INQA-Coaching – kompakt, strukturiert und jederzeit griffbereit als PDF.

Hier können Sie das vollständige FAQ-Dokument herunterladen:


Sie möchten klären, ob INQA das passende Förderinstrument für Ihr Unternehmen ist?
Dann lassen Sie uns persönlich sprechen.

„Zukunftssichere Lösungen für den Mittelstand!"

Hinweis & BEDINGUNGEN

Die Lizenz, Reise- und Coaching Geschäftsbedingungen befinden sich unter der Rubrik rechtliches in der Navigation am Ende der Seite. Dort befinden sich auch die Geschäftsbedingungen für Unternehmensberatungskunden, das Impressum und alle Informationen zum Datenschutz.

Die ORTHOmantie® Programme und Heil Trance Hörbücher mit den reinigenden, erlösenden und klärenden energetischen Impulsen und Übungen dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Entsprechend Form des geistigen Heilens ersetzen sie nicht die Diagnose und/oder Behandlung durch Ärzte und/oder Heilpraktiker.