Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

ErLiebensWERTEs Management - mit ORTHOmantie® zum Erfolg!

Resilienz Team Coaching

2 Tage TeamStärkung

Diese Team Erfahrung ist ein Erlebnis im Team welches dazu einlädt die Stärken zu Stärken, Klärung zu Leben und die Teamsteuerung zu Stabilisieren. 

Das Coaching trägt dazu bei eine zukunftsfitte Unternehmenskultur zu prägen und eine wertschätzenden Umgang mit sich und untereinander nachhaltig zu etablieren. 

Teamcoaching: Resilienzgeistentfaltung – Gesundheit im Wandel!

ORHIDEAL hat mir im März 2025 eine Titelstory gewidmet.
Die Herausgeberin Orhidea Briegel sagt dazu:

„Neben Titelgesichtern, wie Alfons Schuhbeck SCHUHBECK GmbH, Stefan Schraner – Schraner Group, Wolfgang Grupp/ TRIGEMA u.v.a. reiht sich nun auch Erfolgs­unter­nehme­rin Marina Orth in die schon legendäre HALL OF FAME der Helden aus dem Mittelstand auf dem OrhIDEAL Unternehmer­podium ein. Hier geht es um gelebte Werte, Ethik, Ori­gina­lität und In­divi­duali­tät in der Wirtschaft, vor allem um das Ver­ant­worten des eigenen Tuns und durch die Ver­kör­perung des eigenen Unter­nehmens dazu zu stehen. Wir freuen uns über diese Koo­pera­tion!“

„Stressregulierendes & Teamstärkendes Erlebnis zum Ressourcenaufbau.“

RESILIENZ ERLEBNISTAGE

In den zweit Coaching Tagen werden Theorie und Praxis kombiniert um die Resilienz Kompetenzen der Beschäftigten auf allen Ebenen zu schärfen. Elemente des holistischen Yoga als Einheit für Körper, Geist und Seele, unterschiedlichste Entspannungsmethoden und die entlastende BALLance Methode nach Dr. Tanja Kühne werden erlebbar gemacht.

Zu dem theoretisches Wissen über Resilienz, der sinnhaftigkeit zu Abendroutinen, dem optimierten Ernährungs- und Bewegungsverhaten werden auch Erfolgsstrategien für das soziale Umfeld und ein gelingendes Selbstmanagement integriert.

Teil des Coachings sind auch Ideen zur Kraft – und Energielenkung und vor allem Inhalte aus der wertschätzenden Kommunikation und präventiven Informationen zu Wertebrüchen, Rollenerwartungen, der Salutogenese, Psychohygiene und der positiven Psychologie. 

Die Erfahrung zeigt, dass im Ergebnis mehr innere Balance, gestärkte Widerstandskraft, eine harmonischere Zusammenarbeit entsteht und eine Unternehmenskultur, die auf Klarheit, Wertschätzung und nachhaltiger Leistungsfähigkeit basiert gelingt.

Erfolgsfaktor Methodenmix 

Mit bewährten Methoden zur ganzheitlichen Resilienz gewinnen alle an Stabilität, Fokus und innerer Stärke. Weniger Stress, mehr Selbstwirksamkeit und eine gestärkte Belastbarkeit führen zu höherer Leistungsfähigkeit und einem gesünderen Arbeitsklima. Durch achtsame Selbstführung und souveränen Umgang mit Herausforderungen können auch anspruchsvolle Situationen mit Klarheit und Gelassenheit gemeistert werden – eine essenzielle Fähigkeit für Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen.

Erfolgsfaktor Erlebnisorientierung

Diese 2 Tage bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglichen es den Teilnehmenden, durch erlebnisorientierte und körperlich erfahrbare Übungen ihre emotionale, mentale, energetische und körperliche Resilienz gezielt aufzubauen. Gemeinsam erfährt die Gruppe, wie Achtsamkeit, Empathie und körperbewusstes Stressmanagement das Teamgefüge stärken und wie sich jeder selbstbewusst und kraftvoll in jeder Situation behaupten kann. 

Aufschwung

Durch den gezielten Aufbau von Ressourcen und dem Abbau und Ausgleich von Belastungsspitzen gelingt jede Fokussierung leichter. 

Ziel der zwei Tage ist es, stressregulierenden Aspekten und Resilienz Tools zu kennen und diese zu integrieren. 

BelastungSregulation

Besonders wenn es um Belastungsempfinden und Regenerationsgewohnheiten geht, zeigt sich die Fähigkeit zur Reflektion als Garant für mehr Wohlbefinden. 

Wenn Reflektion als Klärungsstrategie innerhalb des Betriebes gelebt wird, entspringt dem ein ganz besonderer und motivierender Teamgeist.  

Es gelingt eine neue Form der Wertschätzung im Miteinander. Diese schafft Vertrauen und stärkt den Zusammenhalt – eine entscheidende Basis, um in turbulenten Zeiten widerstandsfähig, fokussiert und handlungsfähig zu bleiben.

„Stress steuern statt Stress ertragen!“

Potentiale erkennen

Veränderung Nutzen

GESÜNDER LEBEN

Aktive Lebensgestaltung

Chancen ergreifen

ZIELE EREICHEN

TEAM Entfalten

ZUSAMMEN STÄRKER

„Ressourcen aktivieren, statt auszubrennen!“

Gemeinam resilienter Handeln!

Reflektion

Mehr Selbstkompetenzen und stärkenorientierter Teamgeist sind Garanten für gelingende  Veränderungsprozesse. Sie zahlen nachhaltig auf ein gutes Stress- und Gesundheitsmanagement ein.

Resilienz Verständnis

Das Wissen über Resilienz verändert das eigene Verhalten nur bedingt. Es braucht vielmehr neue Referenzerfahrungen, Persönliche Erkenntnisse und kraftspendende Erlebnisse. Natürlich auch etwas Mut sich selber ehrlich zu begegnen und Toleranz im Umgang mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Perspektiven. Aus langjähriger Erfahrung weiss ich, dass es sich lohnt sein Selbstverständnis und Selbstbild reifen zu lassen.

Seine eigenen Regulationsfähigkeiten zu kennen, sich selber dadurch gut auszubalancieren führt zu mehr Tiefenverständnis für jede Beziehung und jedes Miteinander. Es geht darum, nicht nur theorietisches Wissen über Burnout Gefahren, Resilienz Faktoren, Stressmanagement und weitere Gesundheitskonzepte zu kennen, sondern vielmehr diese alltäglich durch das eigene Handeln zu leben. 

Energetisches, emotionales, mentales und körperliches Wohlbefinden hängen maßgeblich davon ab, wie und ob ganz persönlich wirkende Ressourcen genutzt werden. Zukunftsfit aufgestellt ist dieses persönliche gesundheitsorientierte Verhalten, wenn es sich in Gemeinschaften als kompatibel erweist und sich im Miteinander gut vereinen lässt. Dabei hilft neben der Selbstfürsorge eine wertschätzende Kommunikationsgewohnheit. 

„Belastungsspitzen souverän meistern!“

Resilienz EBENEN

Als Resilienzgeist wird die Zusammenfassung aller betreffenden Ebenen bezeichnet, in denen wir uns in Resilienz trainieren können. So gibt es an diesen Beiden Coaching Tagen sowohl Informationen als auch Übungen zum Ressourcenaufbau innerhalb dieser Themengebieten. Ziel ist es eine ganz eigene Essenz der Ressourcen im Alltag für sich nutzbar zu haben.

Seelische Resilienz

… vereint alles was uns auf höchster Sinngebung Glück, Ruhe und Gelassenheit spendet.

Emotionale Resilienz

… vereint alles was uns gute Gefühle, Freude und Wohlwollen leben lässt.

Mentale Resilienz

… vereint alles was in unserem Fokus liegt und uns zu unserer Wunsch- und Zielerreichung führt.

Körperliche Resilienz

… vereint alles unsere natürlichen Körperprinzipien erweckt und uns Regeneration bietet.

„Mehr Widerstandskraft, weniger Erschöpfung!“

Resilienz faktoren

Sehe ich Veränderung als Teil meines Lebens?
AKZEPTANZ
Liegt meine Aufmerksamkeit auf dem positiven?
OPTIMISMUS
Ist mir klar, dass ich Situationen selbst beeinflussen kann?
SELBSTWIRKSAMKEIT
Übernehme ich Verantwortung für meine Lebensgestaltung?
VERANTWORTUNG
Befinde ich mich in einem hilfreichen Netzwerk?
NETZWERKORIENTIERUNG
Suche ich nach Lösungen, die mir bessere Gefühle geben?
LÖSUNGSORIENTIERUNG
Habe ich meinen Blick positiv auf die Zukunft gerichtet?
ZUKUNFTSORIENTIERUNG

„Druck reduzieren, Balance halten!“

Resilienz STEUERUNG

Egal wie jung oder reif wir sind, Resilienz lässt sich trainieren. Genau dazu sind die beiden Coaching Tage gedacht.

Stärkenanalyse

Seine Stärken und auch Grenzen zu kennen, gilt als sehr Zielführend beim Ressourcenaufbau.

Stressregulation

Zu wissen wie man äußeren und inneren Stressoren begegnet, wirkt hoch effektiv im Alltag. 

sYSTEMEINFLÜSSE

Für sich klar zu haben, welche systemischen und eigene Einflüsse wirken, lässt freie Reaktionen zu.

Motivationskraft

Seine eigenen Antreiber und Reaktionsmuster zu erkennen, setzt Energieschübe frei.

Resilienz Mitte

Die Basis für alle positiv genutzten Muster (Verhalten, Emotionen, Denken etc.) bildet die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden. Wenn diese Basis gegeben ist, erlebt man sich meist in seiner Mitte und fühlt sich im Gleichgewicht. Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl sind hoch, dadurch ist es leichter den Herausforderungen des Lebens mit einer innerer Gelassenheit zu begegnen. 

Der Umgang mit geliebten und ungeliebten Mustern und Prägungen kann nur dann beeinflusst und genutzt werden, wenn der Fokus und die Aufmerksamkeit auf die innere automatische Selbststeuerung gerichtet ist. Gute Beispiele, wie die Selbststeuerung genutzt wird, findet man bei Sportlern und noch spezifischer in den fernöstlichen Kampfsportarten. Dabei ist die Konzentration auf die eigenen inneren Kräfte und die wache Wahrnehmung des Gegners unabdinglich. 

Die Selbststeuerung verbindet innere und äußere Prozesse und ist damit die Schlüsselfähigkeit für nachhaltige Gesundheit, Lebensenergie und innere Stabilität. Letzteres wird gerne als Resilienz Geist beschrieben und meint die energetische, emotionale, mentale und körperliche Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Herausforderungen aller Art und Ursprung. 

Resilienz coaching

Dieses Angebot richtet sich an Teams, die sich im Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen besser aufstellen wollen. Der Veranstaltungsort sollte nicht im Betrieb statt finden, einen Naturbezug haben und einen Raum für gesunde Trainingseinheiten eröffnen. Die persönliche Ausstattung für diesen Erlebnisworkshop darf geprägt sein von Freizeit- und Wohlfühlkleidung. Die innere Haltung der Teilnehmenden darf eine gewisse Neugier auf Gesundheitsthemen, Selbsterfahrungsübungen und Austausch miteinander vereinen. 

„Langfristige Leistungsfähigkeit ohne Überforderung!“

„Der größte Erfolg ist es, wenn Menschen sich wirklich verstehen. Denn darauf bauen alle anderen Erfolge auf!“

Arthur Schopenhauer

„Belastungsgrenzen kennen & Ressourcen klug nutzen!“

Belastung Steuern

Belastungsspitzen gehören zum Arbeitsalltag, doch wenn sie unkontrolliert ansteigen, führen sie zu Energieverlust, Konflikten, Stress und sogar körperlichen Beschwerden. Die aktuellen Fehlzeitenberichte zeigen, dass psychische Belastungen, stressbedingte Erkrankungen und muskuloskelettale Beschwerden weiter zunehmen. Mit gezielten Strategien kann frühzeitig präventiv gegengesteuert werden und der Umgang mit Belastungsspitzen und Erholungsfenstern kann trainiert werden.

Energetisch – Energieverlust vermeiden

Dauerbelastung raubt Energie und führt zu Erschöpfung. Ein bewusster Umgang mit Pausen, Erholung und Regenerationszeiten sorgt dafür, dass Leistung und Wohlbefinden im Gleichgewicht bleiben. Durch resilienzfördernde Arbeitsstrukturen wird eine Kultur erschaffen, in der Hochphasen und Entlastungszeiten in einem gesunden Rhythmus stehen.

Mental – Stress reduzieren

Dauerhafter Stress beeinträchtigt Konzentration, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit. Ein Training der Resilienz und Kenntnise über die Selbststeuerung hilft dabei mentale Belastungen frühzeitig zu erkennen und gezielt abzubauen. Mit Methoden wie Achtsamkeit, klarer Priorisierung und Selbstmanagement lassen sich auch in hohen Belastungsphasen Fokussierung und Handlungsfähigkeit bewahren.

Emotional – Streit vermeiden

Häufig entstehen Konflikte durch Überlastung, fehlender oder Missverständlicher Kommunikation. Wenn Menschen unter Druck stehen, sinkt die emotionale Widerstandskraft. In empfundener Hektik kommt es auch oft zu Konzentrationsstörungen und erhöhten Fehlerquoten. Bewusste Kommunikation, empathisches Miteinander  entschärfen Konflikte und fördern ein positives Arbeitsklima.

Körperlich – Schmerzen vorbeugen

Die aktuelle Datenlage zeigt: Rücken- und Kopfschmerzen nehmen durch Stress und schlechte ergonomische Bedingungen zu. Mit gezielten Verhaltensmaßnahmen zur Entspannung, Bewegung und einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung lassen sich stressbedingte körperlichen Beschwerden vorbeugen und erhalten langfristig die Leistungsfähigkeit, Körperbalance und Muskelkraft. Die Atemsteuerung wirkt auf allen Resilienz Ebenen.

Ressourcen aufbauen

Eine starke Resilienz bedeutet, nicht nur Belastungen zu steuern, sondern auch gezielt Ressourcen für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aufzubauen. Das Präventionsgesetz bietet hier wertvolle Ansätze, um Betriebe und Mitarbeitende aktiv in ihrer Gesundheitsförderung zu unterstützen.

Energetisch – Energiequellen stärken

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) nach dem Präventionsgesetz ermöglicht es Unternehmen, präventive Maßnahmen für mehr Energie und Widerstandskraft zu fördern. Angebote wie Bewegungsprogramme, Entspannungstrainings oder gesunde Ernährung im Arbeitsalltag helfen, die eigene Energie gezielt aufzuladen.

Mental – Widerstandskraft entwickeln

Präventionsangebote wie Stressbewältigungsseminare oder Achtsamkeitstrainings stärken die mentale Resilienz. Unternehmen können diese Maßnahmen gezielt fördern, um ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Herausforderungen zu unterstützen und psychische Belastungen nachhaltig zu reduzieren.

Emotional – Beziehungen stärken

Emotionale Stabilität ist eine der wichtigsten Ressourcen im Umgang mit Stress. Programme zur psychischen Gesundheitsförderung, wie sie das Präventionsgesetz unterstützt, helfen Mitarbeitenden, belastende Emotionen zu regulieren, Konflikte zu entschärfen und eine wertschätzende Unternehmenskultur zu schaffen.

Körperlich – Gesundheitsbewusstsein fördern

Ob Rückenschule, aktive Pausen oder ergonomische Arbeitsplatzgestaltung – das Präventionsgesetz bietet zahlreiche Möglichkeiten, körperliche Ressourcen zu stärken und stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Wer bewusst in die körperliche Gesundheit investiert, steigert langfristig Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.

 

Methodenmix

Um den holistische Ansatz im Resilienz Coaching gerecht zu werden, werden verschiedenste Methoden und Ausbildungen benötigt, die  systemisch für den Organismus Mensch ineinandergreifen. Das macht es oft schwerer, einen Erlebnis – und Ergebnisorientierten Teamworkshop zu organisieren und den passenden Coach zu finden. 

Im erLiebensWERTEn Resilienztraining sind verschiedene Kompetenzbereiche vereint, die sonst oft getrennt betrachtet werden. Dieser 2 tägige Workshop macht es möglich, Belastung nicht nur zu theoretisch zu handeln und zu managen, sondern auch auf allen Ebenen aktiv und praxisrelevant vorzubeugen. Es werden theoretische Resilienz konzepte und die Mischung aus vorhandene Ressourcen und das Erarbeiten neue Ideen nicht nur thematisiert, sondern direkt erfahrbar gemacht und je nach Persönlichkeitsprofil erprobt und geübt. 

In diesen beiden praxisorientierten Tagen werden auch unterbewusste Informationen bewusst gemacht und unbewusstes Verhaltensweisen durchleuchtet. Mit Hilfe des Unterbewusstseins können neue Ziele und Veränderungswünsche gut verankert werden und mit Alltagsstrategien verbunden werden. Ein Mehrgewinn an persönlichen Ressourcen entsteht. 

Expertisen zur Regeneration & Leistungsfähigkeit

  • Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Stressmanagement- & Resilienztrainer
  • ORTHOmantie – HeilCoach®
  • Geomantin und Energetikerin
  • Präventions- und Bewegungscoach

Expertisen zur mentale Belastbarkeit & kognitive Strategien

  • Mentaltrainer & Mindset-Coach
  • Achtsamkeits- und Entspannungstrainer
  • Hypnosetrainer & Yogalehrerin
  • DVNLP Mastercoach & Lehrtrainer
  • Coach für Veränderungsmanagement

Expertisen zur Sozialen Resilienz & Konfliktmanagement

  • Systemische Beratung & Coaching
  • Organisationsentwickler & Business Coach
  • Wertschätzende – und Werteorientierte Kommunikation
  • Teamtraining & Teambuilding Coach 
  • Zertifizierte Unternehemensberatung

Expertisen zur Ergonomie & Bewegung 

  • Fachkraft für Gesundheit & Rehabilitation
  • Fitnessfachwirtin
  • Aerobik- und Gymnastik Trainerin
  • Rückentrainerin
  • wellness- und Gesundheitstrainerin

„Digitalisierung mit Herz – Menschlichkeit im Fokus!“

INQA-Coaching – das mitarbeiter*innenorientierte Beratungsprogramm für KMU. Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Erfahren Sie alles, was Sie zu INQA-Coaching wissen müssen und gehen Sie mit mir den Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv an!

„Digitale Transformation mit sozialer Verantwortung!“

Superkraft Resilienz

Der Teamturbo im Wandel. – Resilienz ist die Fähigkeit, Herausforderungen mit Klarheit, Stabilität und Energie zu begegnen. Durch gezielte Methoden aus Bewegung, Entspannung und mentaler Stärke lernen Teams, Belastungen frühzeitig zu erkennen, Stress zu regulieren und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Eine gestärkte innere Widerstandskraft sorgt für mehr Gelassenheit, bessere Zusammenarbeit und höhere Motivation – die beste Basis für eine gesunde Unternehmenskultur. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Nachgefragt

Playlist zu Mehr Beiträgen in denen ich Resilienz Gedanken für Zukunfstgestalter anstoße…

Zukunftsfaktor Resilienz

Der Wettbewerbsvorteil im Wandel! – Flexibilität und mentale Widerstandskraft sind entscheidend, um in Zeiten des Wandels handlungsfähig zu bleiben. Resiliente Teams meistern Unsicherheiten mit Souveränität, fördern eine positive Kommunikation und bewahren auch in anspruchsvollen Situationen ihre Leistungsfähigkeit. Wer Resilienz gezielt stärkt, investiert nicht nur in das Wohlbefinden der Beschäftigten, sondern auch in nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Hinweis & BEDINGUNGEN

Die Lizenz, Reise- und Coaching Geschäftsbedingungen befinden sich unter der Rubrik rechtliches in der Navigation am Ende der Seite. Dort befinden sich auch die Geschäftsbedingungen für Unternehmensberatungskunden, das Impressum und alle Informationen zum Datenschutz.

Die ORTHOmantie® Programme und Heil Trance Hörbücher mit den reinigenden, erlösenden und klärenden energetischen Impulsen und Übungen dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Entsprechend Form des geistigen Heilens ersetzen sie nicht die Diagnose und/oder Behandlung durch Ärzte und/oder Heilpraktiker.